Wunderpflanze Aloe vera
Auf den Kanarischen Inseln wird man an jeder Ecke mit Aloe vera-Produkten konfrontiert, denn dort wächst die Wüstenlilie, wie sie auch genannt wird, mit ihren dicken, gelhaltigen Blättern. Obwohl ich bis dahin nicht besonders viel über die Wirkung dieser Heilpflanze wusste, ließ ich mich doch von einer netten Verkäuferin überzeugen und kaufte mir eine Flasche 99,6%iges Aloe vera Spray und eine Flasche Aloe-Gel. Ich testete das Aloe vera Spray noch im Urlaub und war nach wenigen Tagen begeistert!
Schon im alten Ägypten wurde die “Königin der Heilpflanzen” aufgrund ihrer heilsamen und schönheitsfördernden Wirkung verehrt. Aber auch in der griechischen und römischen Kultur, in Fernost und im Islam schwor man auf die Wirkung der Aloe vera barbadensis miller, so der wissenschaftliche Name der Pflanze, die für kosmetische und pharmazeutische Zwecke verwendet wird. Aloe vera ist übrigens lateinisch und bedeutet die “wahre” Aloe.
Beim Kauf von Aloe vera Produkten sollte man darauf achten, dass sie frisch und von hervorragender Qualität sind. Ich habe für das Gel und das Spray jeweils ca. 10-13 Euro bezahlt. Über den – sagen wir mal “speziellen” – Geruch lässt sich streiten: Die meisten Menschen würden ihn wohl als eher unangenehm beschreiben. Ich finde ihn gar nicht so schlimm und man gewöhnt sich schnell dran. Nach kurzer Zeit verfliegt der Geruch sowieso. Aloe vera wird in vielen Kosmetikprodukten eingesetzt, aber meistens ist die Konzentration so gering, dass die Wirkung minimal sein dürfte. Bei so toll klingenden Werbeversprechen wie “mit echter Aloe vera” sollte man also vorsichtig sein. Bei den Inhaltsstoffen einer After Sun Lotion eines großen Kosmetikherstellers mit N*, die wir im Urlaub dabei hatten, steht Aloe vera Saft z.B. an 9. Stelle – leider ohne Prozentangabe…
Nun gut, im Urlaub auf Fuerteventura hatten Jan und ich einen leichten Sonnenbrand bekommen (ja, man sollte sich auch eincremen, selbst, wenn keine Sonne zu sehen und der Himmel bewölkt ist…). Das Aloe vera Spray sollte Abhilfe schaffen und wurde gleich nach dem Kauf – mit einem kleinen Naserümpfen – auf die betroffenen Hautpartien gesprüht. Es fühlte sich gleich super kühlend, schmerzlindernd und erfrischend an. Alle paar Stunden wurde nachgesprüht und am nächsten Morgen war der Sonnenbrand komplett verschwunden und die Haut schön gebräunt!
Auch nach dem Urlaub benutzte ich meine neue Aloe vera Wunderwaffe noch ca. 2-3 Wochen lang täglich: nach dem Waschen trug ich das bräunliche Aloe vera Gel pur auf Gesicht und Schultern auf und cremte mich danach mit einer normalen Feuchtigkeitscreme ein. Da in dem Gel keine Öle enthalten sind, sollte man sich danach auf jeden Fall noch eincremen! Das Ergebnis: zum ersten Mal nach einem Sommer-/Badeurlaub war meine Haut nicht ausgetrocknet. Selbst die Stellen, die ein wenig unter der Sonne gelitten hatten (Nase, Schultern), waren nicht trocken und “pellten” sich nicht!
Durch die hautpflegende, wundheilende, schmerzstillende und feuchtigkeitsspendende Wirkung ist die Aloe vera wirklich eine Wunderpflanze: sie hilft bei Mückenstichen, kleinen Verletzungen, Narben und leichten Verbrennungen. Angeblich wirkt sie auch gegen Falten (das habe ich noch nicht getestet, aber ich kann es mir gut vorstellen, da sich die Haut direkt nach dem Auftragen sehr straff anfühlt). Das pure Aloe vera Gel/Spray enthält keine Konservierungsstoffe und ist deshalb leider nur ein halbes Jahr lang haltbar. Ich werde es wahrscheinlich noch in vielen selbstgemachten Cremes verarbeiten und werde auf jeden Fall nie wieder ohne ein kleines Fläschchen Aloe vera in den Urlaub fliegen.
Man kann Aloe vera übrigens auch als Saft einnehmen. Dieser soll das Immunsystem stärken, die Zellregenerierung und den Enzymhaushalt fördern, die Verdauung regulieren und freie Radikale blockieren.
Kleines Wunder-Rezept gegen Narben:
man benötigt:
- pures Aloe Vera Gel
- ätherisches Lavendelöl (am besten Bioqualität)
Die Narbe wird mit einem Tropfen Aloe Vera Gel und einem Tropfen ätherischem Lavendelöl bestrichen (dann riecht es auch wieder gut). Einmal täglich (am Besten abends vor dem Schlafengehen) wiederholen und nach ca. 2 Wochen sieht die Narbe bereits viel unauffälliger aus. (Aus eigener Erfahrung, Angaben ohne Gewähr).