Dschungelfeeling im Wohnzimmer: Coole und individuelle Wanddeko DIY!
Anfang Mai sind wir in unsere neue Wohnung eingezogen und so langsam haben wir alles fertig eingerichtet. Sehr, sehr lange haben wir überlegt, wie wir diese große, leere Wand im Wohnzimmer gestalten. Streichen kam nicht infrage, da wir hier nur zur Miete wohnen. Ein Bild von IKEA, aus dem Baumarkt oder einem Möbelladen wollten wir auch nicht - unser Wohnzimmer sollte ja schließlich schön und individuell aussehen und es gibt kaum etwas Hässlicheres als diese nichtssagenden 08/15 Bilder.
Ein wunderschönes Ölgemälde haben wir in einem sehr teuren Möbelladen in Frankfurt gesehen. Aber über 1.000 Euro wollten wir dann für ein Bild auch nicht ausgeben. Blieb nur noch eine Möglichkeit: DIY! Meine erste Idee war, einen schönen Stoff an die Wand zu hängen – es gibt so wunderschöne Stoffe! Aber da den Richtigen zu finden, ist gar nicht so einfach… bei einem Einkaufsbummel in Frankfurt City kam mir dann DIE Eingebung: Ein Bettengeschäft hatte gerade Räumungsverkauf! Nagut, dachte ich, guckst Du Dir mal die Bettwäschen an, die sind ja manchmal auch aus ganz hübschem Stoff. Und Bingo! Vielleicht kennst Du die Marke Essenza: die schönsten Bettwäschen, die ich gefunden habe - und ich bin jetzt Expertin manchmal kann ich mich einfach nicht entscheiden und so war es auch diesmal… ich bin bestimmt eine Dreiviertelstunde in diesem blöden Bettenladen zwischen den Bettwäschen rumgeirrt. Schließlich habe ich mich dann für diese Bettwäsche mit coolem Dschungel-Print entschieden. Als Bettwäsche macht sie sich bestimmt in einem sehr schlichten Schlafzimmer sehr gut. Aber in unserem Fall war sie als Wanddeko für ein ansonsten relativ minimalistisch eingerichtetes Wonzimmer einfach perfekt. Als nächstes haben wir dann im Baumarkt folgendes gekauft:
- ein paar Weichholz-Leisten, mindestens 2 Meter lang (Weichholz ist in diesem Fall besser als Hartholz, da man es leichter zersägen kann und es insgesamt nicht so schwer ist)
- Winkel
- einen Tacker
- einen Haufen Schrauben
- Leim
Aus diesen Zutaten haben wir dann einen Rahmen in der Größe 1,40 x 2,00 m gezimmert und die Bettwäsche auseinandergeschnitten. Die bedruckte Vorderseite habe ich gebügelt, straff auf den Rahmen gespannt und dann rundrum auf der Rückseite des Rahmens festgetackert. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Ich bin jedes mal begeistert, wenn ich auf dem Sofa liege und den Blick über den Dschungel schweifen lasse. Um den Gesamteindruck zu perfektionieren haben wir noch die passenden Pflanzen und eine super coole Lampe gekauft. Der Schmetterling von Depot ist das i-Tüpfelchen – er scheint aus dem Bild herausgeflogen zu sein.
Hallo Ina,
Die Idee mit dem Stoff bzw. der Bettwäsche eine Wandbild zu gestalten ist echt schön. Und das Motiv kommt an der Wand
auch besser zur Geltung als nur als Bettwäsche. Ich hab auch mal aus einer Bettwäsche (mit Nähutensilien) einen Vorhang für mein Regal mit Stoffen und Wolle usw. genäht.
LG Anja