ERSPRIESSLICHES
Ideen und Inspirationen, DIY, Natur- (Kosmetik), Reisen, Babys und Lifestyle
super einfaches und schnelles Rezept
Schwangerschaftsöl
selber machen
Der erste Strampelanzug

Babynews

Dieses süße Tierchen muss man einfach häkeln!

Amigurumi Fledermaus

schnell, einfach und dufte

Raumduft selber machen

Quintessenzen: Überlebenskunst für Anfänger
Buchtipp:
Geheimtipp Luxemburg
Zu Besuch im Großherzogtum
1
Okt
2015
1

Was?! Ihr wollt Stoffwindeln benutzen?!

So oder so ähnlich reagieren Viele, denen wir erzählen, dass wir uns dafür entschieden haben, unser Baby mit Stoffwindeln zu wickeln. Auch mein Schatz war zuerst überhaupt nicht überzeugt und brauchte eine zeit lang, um sich mit dem Gedanken anzufreunden. Inzwischen ist er aber ebenso begeistert von der Idee wie ich. Warum wir uns für Stoffwindeln entschieden haben und welche Pros und Contras es zu diesem Thema gibt, möchte ich heute einmal erklären.

Read More

7
Sep
2015
2

Schwangerschaftsöl selber machen!

Wenn der Bauch immer größer wird und scheinbar unendliche Ausmaße annimmt, bleiben viele Frauen leider nicht von unschönen Schwangerschaftsstreifen an Bauch, Beinen, Brüsten und Po verschont, die leider oft auch nie wieder weggehen und uns ein Leben lang an diese wunderschöne Zeit erinnern (man kann es auch positiv sehen).

Die Wirkung von Schwangerschaftsölen und -Cremes ist leider wissenschaftlich nicht bewiesen, zumindest können sie die Bildung von Schwangerschaftsstreifen scheinbar nicht verhindern. Aber die strapazierte Haut profitiert natürlich trotzdem von der täglichen Pflege: Durch die Massage wird die Durchblutung des Bindegewebes angeregt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Schwangerschaftsöl

Im 9. Monat und streifenfrei

Da ich die Schwangerschaft möglichst streifenfrei überstehen und meinem Bäuchlein ein bisschen Pflege gönnen wollte, gehörte von Anfang an ein Schwangerschaftsöl zu meiner Bald-Mama-Ausstattung. Also auf zur Drogerie meines Vertrauens, wo es eine riesige Auswahl an diversen Schwangerschaftsölen gibt. Ein kurzer Blick auf die Preise und vor allem die Inhaltsstoffe der Öle brachte mich dann aber schnell auf die Idee, mein Öl gegen Dehnungsstreifen selber zu machen.  Read More

8
Mai
2015
4

Neues Jahr neues Glück

Nach einer langen Pause melde ich mich zurück mit großartigen Neuigkeiten! Ab jetzt wird dieser Blog im wahrsten Sinne des Wortes ersprießlich, denn Jan und ich bekommen im Herbst ein süßes kleines Baby!!! Anfang Oktober ist es also so weit und es ist einfach nur super schön und aufregend. Wir freuen uns so sehr und können unser Glück noch kaum fassen. Gott sei Dank verläuft meine Schwangerschaft bisher bilderbuchmäßig und ich hatte so gut wie keine Beschwerden. Die ersten Monate war ich allerdings immer ziemlich müde und kaputt – der Körper muss sich ganz schön umstellen, was einiges an Energie kostet. Außerdem hatte mir auch keiner vorher gesagt, dass man schon ab dem 1. Monat nicht mehr vernünftig schlafen kann, da man ständig Nachts zur Toilette wandert oder einfach mal um 5:00 Uhr morgens hellwach ist. Das kommt durch die Hormonumstellung, die einiges durcheinanderwirbelt. Wir haben schon angefangen, die ersten Babysachen zu kaufen, aber natürlich werde ich auch ganz, ganz viel selber machen!!! Zum Einen sind die meisten schönen Babysachen ganz schön teuer und außerdem sind selbst gemachte Sachen natürlich viel viel schöner!

Süßen Babystrampler bedrucken

Mein erstes Werk war dieser süße DIY-Strampler: DIY Strampelanzug Dafür habe ich einfach einen ganz schlichten weißen Strampelanzug bei H&M gekauft (im Doppelpack ca. 10 Euro, ich habe Größe 56 genommen). Die kleine Pflanze ist ein Appliquée zum Aufbügeln von Idee (je nach Größe und Motiv ca. 2-5 Euro). Außerdem braucht man noch Textilfarbe in Blau, einen Stoffmalstift in Schwarz, Pappe, eine Kartoffel und einen Schwamm. Bevor man anfängt, sollte man den Strampler waschen, trocknen und bügeln. Damit die Textilfarbe nicht durch den Stoff auf die Rückseite färbt, am besten ein Stück Pappe unterlegen. Dann kann es auch schon losgehen:

  1. Für die Wolke habe ich mir zuerst eine Schablone aus Pappe gebastelt und ausgeschnitten
  2. Ein wenig blaue Textilfarbe auf einen Schwamm geben (wirklich nicht zu viel) und vorsichtig in der Schablone auftupfen, bis die Wolke schön aussieht
  3. Aus einer halben Kartoffel habe ich mir einen Stempel für die Regentropfen geschnitzt (geht ganz einfach!)
  4. Mit wenig blauer Textilfarbe die Regentropfen aufstempeln und alles gut trocknen lassen
  5. Augen und Mund mit schwarzem Stoffmalstift aufmalen und alles gut von der Rückseite bügeln, um die Farbe zu fixieren
  6. Ganz am Schluss wird die kleine Pflanze noch nach Anleitung aufgebügelt

Und fertig ist ein echtes Unikat! Sieht doch super süß aus, oder nicht?!

7
Nov
2014
3

Raumduft selber machen

Raumdüfte und Duftkerzen sind toll, aber leider oft auch ziemlich teuer – zumindest, wenn sie wirklich gut und natürlich riechen und keine Kopfschmerzen verursachen sollen. Schließlich weiß man nie so genau, welche chemischen Inhaltsstoffe sich in den Düften befinden – will man das wirklich den ganzen Tag lang einatmen? Viele Duftstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen und das Risiko für chronische Atemwegserkrankungen erhöhen. Zum Glück gibt es eine natürlichere Lösung, indem man Raumdüfte ganz einfach selber macht…

Read More